Frauen in der Luftfahrt
1913

Die erste deutsche Motorfliegerin erhielt 1911 ihre Flugzeugführererlaubnis. Im Januar 1912 gründete sie die “Flugschule Melli Beese G.m.b.H” am Flugplatz Johannisthal-Berlin. Sie konstruierte und baute Flugzeuge und Flugboote.
1932

1929 erhielt sie in Berlin-Staaken ihre Flugzeugführerlizenz. 1932 flog sie allein in einer offenen Klemm mit einem 80 PS Argus-Motor um die Welt.

Noch vor dem Rundgang durch das Museum zeigt eine Vitrine den großen Beitrag von Frauen zur Entwicklung der Luftfahrt.