Wir haben vom Museum Auf der Wasserkuppe (Deutsches Museum Wasserkuppe mit Modellflug) ein Großmodell der Minimoa erhalten und in Halle II neben dem Starfighter, bzw. hinter der MIG 15 aufgehängt.
Details dazu folgen noch.
Hier dazu einige Bilder:
Herzlichen Dank an das Museum.
Hier einige technische Daten zur Minimoa:
Die Minimoa war Modell des Monats Dezember 2018, schaut mal.
Und hier noch zwei herrliche Bilder von dem Flieger:
Ende September bekamen wir einen tolles Auto für unsere Sammlung:
Mercedes-Benz W 39/540 K, Sportwagen von 1934 / Replika
Dieses Fahrzeug der US-Firma Heritage Motor Cars aus Miami/Florida erinnert an eine kleine Serie von Supersportwagen der Fa. Daimler-Benz aus den 30er Jahren, die sich schon damals nur eine extrem kleine Schicht von Gutverdienenden leisten konnte.
Bild eines Original - Mercedes Benz MB 500 K.
Diese kleine Serie hatten einen wassergekühlten 8-Zyl. Reihenmotor mit obenliegender Ventilsteuerung (OHV) und seitlich liegender Nockenwelle mit Stößelstangen und oben liegenden Kipphebeln. Aus gut 5 l Hubraum lieferte der Motor 74 kW/100 PS. Ein zuschaltbarer Kompressor steigerte die Leistung auf 118 kW/160 PS. Damit betrug die Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Er kostete damals - je nach Ausführung zwischen 20000 und 26000 Reichsmark (Stundenlohn eines Arbeiters damals so um 1 (eine) Reichsmark!). Gebaut wurden um die 30 Exemplare, die wenigen "Über-lebenden" werden heute zu horrenden Preisen gehandelt.
MB 540 K Replika aus Florida
Dieser Wagen wurde 1988 aus GFK (Glas Faser Kunststoff) auf einem Chrysler/Dodge Fahrgestell (Dodge Dakota/Van LA 239 V6) vorbild-ähnlich aufgebaut. Der V-6 flüssigkeitsgekühlte Motor leistet bei einem Hubraum von 3,853 l, 91 kW/120 PS und läuft mit Benzin. Der Dodge hat ein Automatikgetriebe, das ihn bis zu 140 km/h schnell macht, er wiegt 1930 kg, Länge 5,23 m, Breite 1,96 m, Höhe 1,48 m. Der Preis war damals um 60000 US-Dollar. - Erstbesitzerin war die US-Opernsängerin Deborah Sasson, Zweitbesitzer und Spender war Professor Dr. E. Pahl,
Der Fieseler Storch mit dem Grunau Baby im Schlepp wurden heute in der Halle 2, in der Motorenabteilung ausgestellt.
Hier wieder ein Neuzugang, eine Fokker E-III Maßstab vermutlich 1 : 6
Wird demnächst aufgehängt.
Steht z. Zt. in der Halle 1 vor der Replika Fokker E III
Es handelt sich hier um eine Spende von Herrn Norbert Wachtmann, Herford, vielen lieben Dank dafür.