Unser Buch des Monats Januar 2025
Lufthansa - Ein Jahrhundert Innovation
Ein Buch, das Lust auf Lufthansa macht
Hundert Jahre Lufthansa – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Da können sich alle Fans und Freunde der deutschen Kranich-Airline schon jetzt auf 2026 freuen. Am 6. Januar jährt sich die Gründung der Lufthansa – oder genauer gesagt der Deutschen Luft Hansa AG – zum hundertsten Mal.
Aber Moment mal: Wer sagt, dass wir bis zum offiziellen Jubiläum warten müssen? Schon jetzt gibt es nämlich ein echtes Schmankerl für alle, die sich für das Thema begeistern: "Lufthansa: Ein Jahrhundert Innovation". Dieses Buch hat es mir angetan – und sorgt schon jetzt für „Feierlaune“!
Andreas Spaeth – Ein Fan schreibt für Fans
Der Autor, Andreas Spaeth, ist nicht nur Luftfahrtjournalist und Buchautor, sondern nach eigenem Bekunden, auch bekennender Lufthansa-Fan seit Kindesbeinen. Und das merkt man. Sein neues Werk ist ein echtes Liebhaberobjekt: großformatig (24 x 27 cm), prall gefüllt mit 222 Seiten Text, Bildern, und – jetzt kommt’s – richtig gut geschrieben! Es liest sich locker und ist bis ins Detail durchdacht.
Das Beste: Überall im Buch finden sich sogenannte Exkurse, kleine thematische „Abstecher“, die besondere Aspekte noch genauer unter die Lupe nehmen. Zum Beispiel im Kapitel III: Die Flugzeuge der Lufthansa. Da musste ich echt staunen – richtig spannend, was man da alles erfährt.
Ein Wunsch bleibt: Mehr Gründerzeit-Technik, bitte!
Bei aller Begeisterung gibt es aber auch einen Punkt, der mir fehlt: Ein Exkurs über die legendäre Junkers F 13. Es findet zwar Erwähnung, bleibt aber weit unter seiner entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung. Dieses revolutionäre Flugzeug, das von einer kleinen Gruppe Visionäre entwickelt wurde, ist einfach ein Muss für jeden, der sich mit der Geschichte der Zivilluftfahrt beschäftigt. Seine Bedeutung für den damaligen Luftverkehr lässt sich durchaus mit anderen Entwicklungsschritten der Neuzeit vergleichen. Schade, dass ihm nicht mehr Platz eingeräumt wurde.
Pluspunkt: Die Lufthansa Ost wird nicht vergessen
Ein Lob gibt es dafür, dass die Deutsche Lufthansa Ost ebenfalls ihren Platz im Buch findet. Zugegeben, die Darstellung ist eher knapp, aber immerhin wird dieser Teil der Geschichte nicht vergessen. Wer tiefer einsteigen möchte, sollte sich passende Sekundärliteratur schnappen – da gibt es einiges, was sich wirklich lohnt! Besonders was gesellschaftlich-politische Unterschiede zwischen West- und Ost-Hansa angeht. Dazu aber demnächst mehr hier in BUCH DES MONATS.
Fazit: Ein Buch zum Abheben
Alles in allem ist "Lufthansa: Ein Jahrhundert Innovation" wirklich gut gelungen. Andreas Spaeth hat ein Buch geschrieben, das Lust auf die Geschichte der Lufthansa macht und gleichzeitig zum Feiern einlädt. Wer schon jetzt ein bisschen ins Jubiläumsjahr reinschnuppern will, schnappt sich dieses Buch!
Hier geht’s direkt zu den Leseseiten des Verlags:
Motorbuch-Verlag – Lufthansa: Ein Jahrhundert Innovation
Zum Thema LUFTHANSA finden Sie bei uns auch ein
Rollce Royce Conway Mk 508 (Mantelstrom TL) - das Triebwerk für die Extra-Langstreckenversion der Boeing 707 der Lufthansa...
Modelle von Lufthansa-Maschinen, Uniformen, Ausrüstungen, Bücher etc.pp.
Kontakt zum Autor der Buch-des-Monats-Reihe können Sie hier aufnehmen: Buchautor