Die Junkers F 24
Die Junkers G 23 und G 24 waren die logische Weiterentwicklung der Junkers F 13 mit jeweils 3 Motoren (stärkere Triebwerke zum Einmotorenflug waren laut Versailles zunächst nicht erlaubt).
Als stärkere Motoren später eingesetzt werden konnten, baute man 1928 beide Typen zu einmotorigen Frachtern um. Die nun nicht mehr benötigten Tragflügelmittelstücke, an denen die Motoren gesessen hatten, wurden entfernt, so dass sich die Spannweite etwas verringerte. Als Motor kam der neue BMW V-12 Zylinder BMW VI mit551 kW/750 PS zum Einbau, später wurden auch die neuen Junkers 2-Takt-Flugdiesel Gegenkolbenmotoren Jumo 205 darin erprobt (6-Zylinder flüssigkeitsgekühlt mit 507 kW/690 PS).
Spannweite 25,98 m, Flügelfläche 79,20 m, Länge 15,63 m, Höhe 5,08 m. Flächenbelastung 61 kg/m². Leistungsbelastung 9,70 kg/kW, Triebwerk 1 x BMW flüsssigkeitsgekühlter stehender V-12 Reihenmotor mit 551 kW/750 PS, v/max (BMW) 185 km/h, mit Jumo 205 190 km/h.