deHavilland
6 Zylinder hängender luftgekühlter Flzg-Motor
Technische Daten:
Hubraum 10,18 l
Leistung (bei 2400 upm) 180 kW/240 PS
Gewicht 220 kg
Baujahr 1946
deHavilland DH-84 Dragon Rapide Airliner
Der britische Flugzeugbauer deHavilland stieg ab 1927 auch in den Flugmotorenbau ein mit der Motorenreihe Gipsy, deren 4-Zylinder Sie links vorn sehen können.
deHavilland DH-114 Heron Airliner (Bundesluftwaffe)
Beim Gipsy Six, der ab 1936 als luftgekühlter 9,2 Liter-Motor mit hängenden Zylindern gebaut wurde, kamen bereits technische Verbes-serungen zur Anwendung: Im Gegensatz zum Gipsy Major, dessen Ventilantrieb "seitengesteuert" war, hatte der "Six" bereits eine obenliegende Nockenwelle ("OHC")und man gab ihm eine Trocken-sumpfschmierung. Er kam in diversen Flugzeugtypen zur Anwendung, am bekanntesten sind die Verkehrsflugzeug-Doppeldecker Dragon-Rapide, die heute noch als Oldtimer fliegen. Die Weiterentwicklung Gipsy Queen 30 mit mehr Hubraum kam 1945/46 und wurde in die dH Dove und Heron eingebaut. Gut 5000 Exemplare wurden hergestellt.