logo3

Unser Buch des Monats Juni 2024

Guten Tag!

Beim monatlichen Stöbern in den Verlagsangeboten zum Thema Luftfahrt stiess  ich vor kurzem auf einen eher ungewöhnlichen Titel: NORDDEUTSCHE LUFTFAHRTGESCHICHTE IN SCHLAGLICHTERN.

Hm, die Betrachtung regionaler Luftfahrtereignisse interessiert vor allem jene, die nahe am Ort des Geschehens leben. Und hier erstreckt sich die Betrachtung über vier Bundesländer.
Da ich nach 45jähriger "Einbürgerungszeit", Niedersachsen und damit Norddeutschland zu meiner Heimat erklärt habe, war ich gespannt was dieses Buch zu bieten hat. Und ich wurde angenehm überrascht!

Die 122 Seiten, Hardcover, im handlichen Hochformat 17 x 24cm sind schnell gelesen. 55 prägende Orte und Ereignisse lautet der Untertitel. Die Schlaglichter - jeweils eine Doppelseite mit ein bis zwei besonderen Abbildungen -
machen es leicht, das Büchlein als Gelegenheitslektüre z.B. auf Reisen, beim Warten oder wie ich - abends im Bett - zur Hand zu nehmen.


Allein, wichtig ist was drin steht! Und ein Lieblingsthema mal nicht nur aus der Perspektive "Typen, Technik und Personen", sondern als regionale Luftfahrtgeschichte(n) in vertrauter Kulturlandschaft zu betrachten, fand ich dann sehr interessant. Schaut man auf die Vita des Autoren Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, so erklärt sich schnell, wie ein solches Buchkonzept entstand.  Als Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte und profunder Kenner vor allem der Berliner Flughafenhistorie ist er jemand, dem man sich als Leser leicht anvertrauen kann. Angenehm geschrieben, aufs Wesentliche beschränkt und dabei sehr informativ, macht es Spass im Buch zu schmökern und norddeutsche Luftfahrtgeschichte zu erfahren. Bei mir ging das so weit, dass ich noch während der Lektüre im Hinterkopf schon einen kleinen Plan schmiedete, um einige für mich besonders helle Schlaglichter als Besucher zu bereisen.
 

 
Natürlich gibts auch was auszusetzen. Denn genau bei der vom Buch ausgelösten Reiseplanung fiel mir auf was ihm fehlt:
Erstens eine Übersichtskarte für die geographische Zuordnung der Schlaglichter. Nicht alle Lesende hatten in Geographie ne eins, oder?
Zweitens am Ende jedes Schlaglichts zumindest eine passende Webadresse wo man sich schnell "Folgewissen" aneignen kann. Zum Beispiel für
 
 
Ob man sich aus den angebotenen Weblinks weitere Quellen erschließt, ist eine Frage von Interesse und Suchpraxis. Aber ein solches Angebot erleichtert vieles.
Zu Wittmundhaven gibt es übrigens ein hochinteressantes Buch eines ehemaligen Kommodore des dortigen Jagdgeschwaders 71 Richthofen. Siehe BUCH DES MONATS April 2024 - Vom besten ostfriesischen Jagdgeschwader - Sehr empfehlenswert.
 
Zum Schluss noch was nettes: Womit mich der Autor gleich beim Aufschlagen des Buches gefangen hat ist die ganzseitige Abbildung auf dem Vorsatzblatt (Seite 2).
Der Kleine am Schalter hätte auch ich sein können. Naja, vielleicht 15 Jahre später, aber flugverrückt war ich schon damals ;-)
 

 
 
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht
Norddeutsche Luftfahrtgeschichte in Schlaglichtern
55 prägende Orte und Ereignisse
SUTTON-Verlag
  • ISBN: 9783963032912
  • Erschienen am 22.06.2022
  • 128 Seiten
  • ca. 160 Abbildungen
  • Format 17,0 x 24,0 cm
  • Hardcover
    Preis: 22,99 €
 
KH

Alle Bücher des Monats anzeigen: Buch des Monats

In unserer Online-Buchsammlung stöbern: Bücherei Suchen

Unsere Bücherei finden Sie hier: Bücherei


Kontakt zum Autor der Buch-des-Monats-Reihe können Sie hier aufnehmen: Buchautor